Mal wieder zieht es uns in die Tiefe, in die Dunkelheit, die nur durch ein paar elektrische Lampen erhellt wird. Wir haben eine Reservierung für die kurze Tour in der Gruta do Carvao, der Kohlengrotte.
In dieser Grotte gibt es nur geführte Touren. In den beiden Grotten auf Terceira konnten wir so herumlaufen bzw. mussten es machen, hier dürfen wir es nicht. Ich plane das ganz präzise. Mit der gelben Minibuslinie kann man bis auf 200 Meter an den Eingang der Grotte fahren. Das ist praktisch, günstig und erspart das Laufen immer den Berg hinauf. Am Tag meines Anrufs sind keine Plätze mehr frei, doch für den Folgetag kann ich zwei Plätze für die 11:30 Uhr Führung buchen. Für die lange, dreistündige Führung sind sie den gesamten Sommer über ausgebucht. Für die kurze Führung von einer Dreiviertelstunde Dauer haben wir nun die Plätze.
Ganz entspannt frühstücken Jens und ich. Der Termin um 11:30 Uhr ist bequem zu erreichen. Eine gute halbe Stunde vorher spazieren wir zur Bushaltestelle. Dort ist gerade kein Bus zu sehen. Regen setzt ein. Ich starte die Minibus-App um zu sehen, wo sich der nächste gelbe Bus befindet. Die App zeigt mir nur einen leeren Bildschirm. Einen fast leeren Bildschirm, denn irgendwo am Rand fährt ein einsamer Bus auf der blauen Linie. Es fällt mir wie Schuppen aus den Haaren, heute ist Samstag! Eingeschränkter Verkehr. Den Bus zur Grotte können wir uns abschminken, er fährt heute nicht.
Der Regen wird stärker. Zuerst wollen wir zur Grotte laufen, doch zeitlich wäre das eine echte Herausforderung. Außerdem regnet es, ich habe keine Lust zu laufen. An der Ecke steht ein Taxi, das wir uns sofort schnappen. Nach einigen Sprachproblemen gelingt es mir, den Namen der Grotte so auszusprechen, dass ihn der Taxifahrer auch versteht. Fünf Minuten und fünf Euro später sind wir vor der Tür. Schneller als erwartet, der Regen hört auch schon wieder auf. Im Besucherzentrum habe ich noch genug Zeit, das obige Foto des Luftbilds zu machen.
Die Führung geht los, wir steigen viele Treppenstufen hinunter in den Keller. Dann werden alle Besucher mit Helmen ausgestattet. Anschließend geht es noch weiter in die Tiefe und durch eine Betonröhre, bis wir uns im nördlichen Bereich der Grotte sammeln und die Führerin in gutem Englisch loslegt. Man merkt, dass sie diese Führung schon sehr oft geleitet hat, sie leiert ein wenig und spricht sehr, sehr schnell. Das tut den Informationen aber keinen Abbruch. Zum Beispiel der Name Kohlengrotte. Er kommt daher, dass man gehofft hat, Kohle in der schwarzen Umgebung zu finden. Hat man natürlich nicht, auf den Azoren gibt es keine Kohle.
Sie erklärt uns die zwei verschiedenen Arten von Lava, die schnell oder langsam fließen und in verschiedenen Formationen erkalten. Das kann ich mir nicht alles merken. Außerdem darf ich noch für eine ältere Französin übersetzen, die neben mir etwas verloren im Tunnel steht. An den Wänden befinden sich vielerorts Bakterien, die noch nicht gut erforscht sind und die man töten würde, wenn man an die Wände fasst. Deswegen darf man nicht an die Wände fassen. Die Französin will an die Wände fassen, ich übersetze ihr die Worte der Führerin.
Entdeckt wurde die Höhe übrigens bei der militärischen Kartierung der Insel. Das Militär braucht genaue Karten und so sind sie auch auf die Höhle gekommen. Da die Höhle unter Ponta Delgada bis hin zum Hafen führt, ist sie innerhalb der Stadt zu großen Teilen eingestürzt oder durch Haus- und Straßenbau schwer beschädigt. Deswegen sind nur noch zwei Kilometer zugänglich, auf der kurzen Tour sind es lediglich zweihundert Meter. Die lange Tour sei jedoch schon für den ganzen Sommer ausgebucht.
Nach nur wenigen Schritten erklärt uns die Führerin, dass wir mit dem nördlichen Tunnel jetzt durch sind und uns frei bewegen und fotografieren können. Nur in den hinteren Bereich sollen wir nicht gehen, dort würde lediglich die lange Tour hinführen. Die lange Tour sei aber schon den ganzen Sommer über ausgebucht. Die Französin will erst in diesen Bereich klettern, ich übersetze für sie. Sie war schon auf Island in verschiedenen vulkanischen Tunneln, die jedoch völlig anders gewesen seien. Sollte ich einmal nach Island kommen, sehe ich mir auch dort einen Lavatunnel an.
Jetzt werden wir wieder durch die Betonröhre geführt, dann durch eine zweite Betonröhre und wir stehen in einer weiteren Halle. Die Führerin erklärt uns, dass der Bau der Betonröhren erforderlich wurde, als die Autobahn gebaut wurde. Durch die Verdichtung des Bodens beim Autobahnbau ist ein Teil des Lavatunnels eingestürzt.
Des weiteren bekommen wir erzählt, dass es in der Gruta do Carvao drei Stellen gibt, an denen das Tageslicht einfällt. Davon ist eines hier auf der südlichen Seite zu sehen, es ist jedoch zugeschüttet. Die beiden anderen, von denen nur noch eines offen ist, sind Teil der langen Tour, doch die lange Tour ist ja bekanntermaßen auf Monate ausgebucht. Diesen Fakt wiederholt sie sehr oft.
Das Verfüllen der Oberlichter ist notwendig geworden, weil die Einwohner dort ihren Müll hineingeworfen haben. Als die Grotte für die Besucher zugänglich gemacht wurde, musste man knapp 25 Tonnen Müll aus der Grotte entfernen. Insofern ist das Zuschütten der Löcher eine sinnvolle Alternative. Das offene Oberlicht, das man bei der langen Tour sehen würde, sei wunderschön und würde vielen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum geben. Aber die lange Tour ist….
Wir gehen tiefer in den Lavatunnel hinein. Nun dürfen wir uns auch mit den Händen an den Wänden abstützen. Hier wohnen keine Bakterien mehr. Einige wenige Insekten leben in der Grotte in der Dunkelheit, es ist praktisch nicht möglich sie zu sehen, da sie das Licht meiden.
Auf dem obigen Bild unten rechts ist ein kleines Loch, das den Start der langen Tour bildet. Die Führerin fragt uns, wie weit wir hier wohl unter dem Erdboden sein mögen, sind wir doch einige Meter in Richtung Süden gelaufen und davor viele, viele Treppenstufen in den Keller herunter geklettert. Wir sind an dieser Stelle lediglich drei Meter tief und können Baumwurzeln sehen, die ihren Weg in den Tunnel gefunden haben.
Die Führerin reicht uns ein wenig Vulkangestein, das wir anfassen dürfen. Sie lässt auch einen größeren Brocken Lava in der Runde herumgehen. „Meine“ Französin ist verwundert über das Gewicht. Die Lava auf Island sei wesentlich leichter gewesen. Wir werden eingeladen, über den gemaserten Felsbrocken zu streichen und etwas davon abzubrechen. Die Führerin lacht anschließend und sagt, man könne sich höchstens die Fingernägel daran abbrechen.
Dann erklärt unsere Führerin die Führung für beendet. Jeder könne jetzt noch Fotos machen und ein paar Minuten bleiben. Anschließend solle man zum Ausgang gehen. Ich gönne mir noch eine Aufnahme von der wirklich stimmungsvoll beleuchteten Höhle. Dann machen Jens und ich uns über die Treppe wieder auf den Weg nach oben.
Die im Souvenirshop angebotenen T-Shirts gefallen mir nicht, außerdem wollen Jens und ich noch auf den Rathausturm klettern. Heute zieht es uns nicht nur in die Tiefe, heute führt es uns auch in die Höhe. Es regnet nicht mehr. Am Rathausturm haben wir kein Glück, der hat nur an Werktagen geöffnet. Werktage sind in Portugal Montag bis Freitag. Pech gehabt, dann müssen wir am Montag wiederkommen.