Explosiv

Aruba befindet sich nun in einem Lernprozess. Die Zahl der Covid-19 Fälle ist so hoch, wie sie während der ersten Welle niemals war. Im Juni war die Insel ohne Fälle. Am 10. Juli gab es schon wieder vier Fälle, die ersten frischen Touristen aus den USA konnten einreisen.

Irgendwann in den letzten Wochen ist nach meinen Informationen ein Barkeeper aus dem Urlaub in den Niederlanden zurückgekommen. Er wurde bei seiner Einreise getestet und war negativ. Also ging er wieder zur Arbeit. Blöderweise war er jedoch trotzdem positiv. Ein großer Teil der Infektionen soll auf diese Bar zurückzuführen sein.

Am 3. August waren wir noch bei 12 Fällen, die ersten fünf Fälle wurden bekannt, in denen sich die Menschen hier auf Aruba angesteckt haben. Am 4. August stieg die Zahl auf 17, die Regierung verkündete die ersten Verschärfungen. Am 5. August wurden 39 neue Fälle bekannt. Am 6. August kamen weitere 92 Fälle hinzu. Heute dann 133. Die Gesamtzahl liegt damit bei 279 aktiven Fällen. Das explodiert hier bedauerlicherweise gerade etwas.

Busfahrer mit Maske und Scheibe

Am weitreichendsten ist die Pflicht, in öffentlichen Verkehrsmitteln Maske zu tragen. Damit habe ich an und für sich kein Problem. Allerdings hält manch ein Busfahrer gar nicht mehr an, wenn der Fahrgast ohne Maske an der Haltestelle wartet. Das geht mir auf den Keks, draußen kann schließlich nichts passieren. Dann wäre da noch die Sache mit dem Knoblauch… Man ist dem eigenen Atem des Todes schon ziemlich ausgeliefert.

Seit einigen Tagen warte ich angespannt auf ein Paket aus der Heimat. Jens hat es vor knapp zwei Wochen in den Niederlanden zur Post gebracht.

Man beachte die Schreibweise des „S“ in FAST. Das ist Programm.

Am späten Vormittag erreicht mich ein Bündel von Nachrichten auf Whatsapp, die alle von einer mir unbekannten Rufnummer aus Aruba kommen.

„Ho“
„Hi“
„My name is luis from UPS“
„Can i hafe your name?“
„Are you the owner of Yacht Sissi?“

„My name is Jörg and I am the owner of Sissi.“

„Hi sir“
„My name is Luis from UPD“
„Ups“
„Are you in Aruba?“

„Yes I am. I hope you have a parcel for me.“

„Correct i have a transit shipment for you, but we connot delivered, customer must to picked up at Cargo Building due that the shipment is in Transit.“
„Our location is…“
„You will not pay duties“
„But our handling is“
„48.86 USD“

Das Paket liegt schon hinter Sissi am Steg

Ich bitte Charly, mich zum Flughafen zu fahren. Dort befindet sich die Niederlassung von UPS. Später bekomme ich ein schlechtes Gewissen. Mit Gesichtsmaske stehe ich im Büro und darf erst einmal knapp zehn Minuten warten, bis Luis ein Telefongespräch mit seiner Freundin beendet hat. So viel Zeit muss immer sein.

Dann legt er sich aber sofort für mich ins Zeug. Als erstes kassiert er die Gebühren. Ich zahle mit Bargeld in der Hoffnung, den Prozess vielleicht ein klein wenig beschleunigen zu können. Das Gegenteil ist der Fall – Luis findet keine 1.14 USD. Ein Kollege im Hinterzimmer kann aber wechseln. Ich darf ein paar Papiere unterschreiben, andere Zettel werden lautstark gestempelt. Dann erklärt mir Luis, dass diese Papiere nun zum Zoll müssen.

Er verschwindet für eine knappe Viertelstunde, dann sind zu dem Papierstapel noch weitere Zettel dazugekommen. Dann erklärt mir Luis, dass er nun das Paket holen geht. Schon nach 20 Minuten ist er wieder da. Ich muss die Papiere und das Paket nun zum Zoll nach Oranjestad fahren. Bzw. Charly muss mich dorthin fahren, wir sind inzwischen schon eine knappe Stunde für die Abholung des Pakets unterwegs.

Äppler an Bord

Der Hafen in Oranjestad ist weitestgehend verwaist. Trotzdem findet Charly keinen Parkplatz, Parken ist dort nicht vorgesehen. Da ich nicht weiß, wo der Zoll ist, lasse ich das Paket im Auto. Es fährt mit Charly zur Tankstelle. Zwar liegt ein Kreuzfahrer an der Pier, es ist jedoch nur ein Teil der Crew an Bord. Ich frage den Pförtner, wo sich der Zoll befindet. Der zeigt auf das benachbarte Gebäude. Dort befindet sich eine Art Käfig, in den ich gehe und an einem winzigen Fenster anklopfe.

Das Fenster öffnet sich einen Spalt und ich werde nach meinem Anliegen gefragt. Nun hätte ich das Paket präsentieren müssen. Der Zöllner gibt sich jedoch mit den Papieren zufrieden und sagt, dass er mir glaubt, ich würde das Paket an Bord bringen. Klar! Selbstverständlich!

Der teuerste Apfelwein meines Lebens

Noch nie in meinem Leben habe ich einen Apfelwein getrunken, der pro Glas sechs Euro kostet. Jeder Schluck ein Euro. Und er schmeckt richtig, richtig gut. Danke!

Apfelwein auf Aruba!

Heute ist ein Freudentag. Gestern kam die Chapo nach Oranjestad und es war ein Freudentag. Heute ist schon wieder ein Freudentag! Und heute geschah das Ende einer langen Geschichte.

Die Geschichte beginnt in Frankfurt. Vor fast einem halben Jahr fragte mich Stefan, ein ehemaliger Arbeitskollege, ob er uns nicht mit einer Lieferung aus der Heimat unterstützen kann. Ich habe mich darüber sehr gefreut und bat ihn um den Versand einer Palette Apfelwein. Zu diesem Zeitpunkt sind wir in Portugal gewesen und haben alle möglichen Getränke probiert, die aus Äpfeln hergestellt werden. Keines davon war nur ansatzweise vergleichbar mit einem echten, leckeren Apfelwein.

Charly übergibt den Apfelwein an mich

Als wir wieder eine gesicherte Versandadresse hatten, weil wir auf unser neues Segel gewartet haben, hat Stefan das Paket mit unserem Lieblings-Paketdienst auf den Weg geschickt. Derweil hat sich in Stade der Segelmacher an seine Nähmaschine gesetzt und eine frische Genua für uns genäht. Die Genua wurde verpackt und in unsere Marina gesendet. Irgendwann konnten wir sie in den Händen halten. In der Zwischenzeit musste DHL lediglich eine Palette Apfelwein nach Lanzarote bringen.

Wir waren dann soweit, dass wir Lanzarote verlassen haben. Leider war der Apfelwein noch nicht da, laut Tracking hat er es sich in dieser Zeit in verschiedenen schönen Lagerhallen in Spanien bequem gemacht. Jutta und Charly von der Chapo haben sich bedankenswerterweise bereit erklärt, den Apfelwein für uns abzuholen, falls er irgendwann in der Marina eintrifft, und über den Atlantik zu segeln.

Vierundzwanzig neue Freunde!

Charly konnte den Schoppen gleich am folgenden Tag im Marinabüro abholen. Wie es der Herr Murphy so wollte, kam der Äppler gleich am Tag nach unserer Abfahrt in der Marina Rubicon an. Der Äppler verschwand in den Tiefen des Ankerkastens der Chapo.

Während wir uns schon in der Karibik vergnügten, war die Chapo immer noch auf den Kanaren. Innerlich hatten wir den Äppler schon abgeschrieben, denn wir fuhren von Barbados nach St. Lucia, die Chapos von Las Palmas nach Mindelo. Sie waren tausende von Meilen hinter uns zurück. Den Karneval verbrachten Jens und ich auf Martinique. Unser Apfelwein überlebte den Karneval in Mindelo. Es ist vielleicht auch besser, transozeanische Apfelweintransporte mit Hilfe von Bayern oder Franken durchzuführen, der Apfelwein überlebt dann leichter die lange Überfahrt.

Die Chapo verließ Mindelo, wir irgendwann Martinique. Wir bummelten in Richtung Bonaire, der Insel mit den tollen Korallen unter Wasser. Unser Apfelwein war in guten Händen.

Jetzt ist wieder Apfelwein an Bord!

Dann kam die Seuche. Es wurde immer klarer, dass die Chapo nicht ihrem ursprünglichen Plan folgen könnte, ihre Anhalter auf Barbados rauszulassen und sich dann mit uns in Jamaica zu treffen. Das war nämlich Gegenstand unserer Verabredung. Wir hätten uns bei plangemäßer Fortsetzung unserer Reise auf Jamaica mit großer Wahrscheinlichkeit verfehlt.

Grenzen wurden geschlossen und Segler hatten und haben damit große Probleme. Wo einreisen, wenn das Boot in einem Hafen außerhalb der Hurrikanzone liegen soll. Welches Land nimmt noch Segelboote an. Ich witterte die Gunst der Stunde (sagen böse Zungen) und wir konnten mit Hilfe von Frau Rodrigues (Honorarkonsulin) eine Einreiseerlaubnis für die Chapo über die ansonsten geschlossene Grenze bewirken. Im Vordergrund unserer Hilfe stand selbstverständlich nur der Apfelwein. Es lag überhaupt nicht daran, dass wir innerhalb des letzten Dreivierteljahres eine gemeinsame Freundschaft entwickelt haben.

Keine Quarantäne für den Äppler. Willkommen an Bord!

Danke Stefan, dass du den Apfelwein auf die lange Reise geschickt hast. Danke Jutta und Charly dafür, dass ihr ihn auf eurer Odyssee nicht ausgetrunken habt. Danke Frau Rodriguez, dass der Äppler einreisen durfte. Zwei Dosen stehen jetzt im Kühlschrank. Wir trinken nachher auf euch alle!

Segelbürokratiepapierkram

Ende gut, alles gut. Wir haben eine neue Genua gekauft und diese ist bei uns auf dem Schiff. Insofern hätte das alles schlechter enden können. Immerhin haben wir jede Menge Mehrwertsteuer eingespart. Allerdings frage ich mich, ob wir diese Genua überhaupt noch einmal mit in die EU nehmen dürfen. Vielleicht sollte ich nicht darüber schreiben?

Es fing alles damit an, dass wir unsere Genua während der Überfahrt zu den Kanaren zu spät gerefft haben und uns deswegen das Unterliek abgerissen ist. Es fing eigentlich schon beim Kauf von Sissi an, denn die Genua war nicht mehr richtig taufrisch. Der Segelmacher in Stavoren hat uns schon gesagt, dass sie nicht mehr lange halten wird. Deswegen war sowieso schon geplant, unterwegs eine neue Genua machen zu lassen. Blauäugig und unerfahren wie ich bin, wollte ich das auf den Kanaren erledigen. Dort sind viele Segelboote, wo Segelboote sind gibt es Segelmacher und Segelmacher machen Segel. Dachte ich. Und auf den Kanaren gibt es keine Mehrwertsteuer, also muss das Segel dort billiger sein. Dachte ich.

Genua beim Segelmacher

Wir trugen unsere Genua also in Puerto Calero zum Segelmacher. Der sollte uns das Unterliek annähen und eine neue Genua machen. Ersteres konnte er anbieten. Danach war die Genua zumindest wieder verwendbar. Letzteres konnte und wollte er nicht.

„Hier auf den Kanaren bestellen alle Leute ihre Segel entweder in Deutschland oder in England. Die Segel sind dort schneller fertig und kosten weniger.“ So viel also zu meinem Plan. Also klemmte ich mich ans Telefon und fand einen Segelmacher in Deutschland, der uns schnell eine Genua nähen und nach Lanzarote schicken wollte. Da wir sowieso eine Woche in Frankfurt eingeplant hatten, war das mit der Wartezeit nicht so schlimm. Mit wurde genau erklärt, was wir alles ausmessen müssen, damit das neue Segel passt. Der Segelmacher in Puerto Calero hat uns noch beim Messen geholfen. So weit, so gut.

Ausmessen

Dann ging ich schnell noch an den Computer, habe die Anzahlung nach Deutschland überwiesen und telefonisch geklärt, wie das mit der Lieferung sein soll. Die Lieferadresse habe ich mir aus dem Internet heraus gesucht (Marina Rubicon) und übermittelt. Wir haben inzwischen so viele Lieferungen bekommen, dass es schon zur Gewohnheit wird, der Lieferadresse den Schiffsnamen und meinen Namen voran zu stellen. So weit, so gut.

Montag, 25. November
Während unseres Aufenthalts in Frankfurt ruft mich der Segelmacher an und teilt mir mit, dass die Genua versandfertig ist. Er will wissen, ob ich sie nicht lieber nach Frankfurt geliefert haben möchte, damit ich sie selbst mitnehmen kann. Das hätte ich sogar gemacht, wenn unser Rückflug nicht am nächsten Tag gewesen wäre. Das Segel wird also UPS anvertraut. Immerhin haben wir mit diesem Paketdienst noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Dienstag, 26. November
UPS sendet noch vor unserem Rückflug eine Email, dass unsere Genua am Donnerstag geliefert werden soll. Wow, dachte ich. Nur drei Tage von Deutschland bis Lanzarote. Da können sich andere Paketdienste einige Scheiben abschneiden.

Mittwoch, 27. November
UPS sendet eine Email, dass unser Segel in Gran Canaria eingetroffen ist. Dann folgen im Dreistundentakt weitere Emails, übrigens alle auf Spanisch, die eine Exception für die Lieferung vermeldeten. Mit Hilfe von Leo können wir herausfinden, dass es darum geht, dass die Genua im Zoll festhängt und es nicht an UPS liegt, dass sie nicht weiter transportiert wird. Egal. Die Genua ist schon ganz in der Nähe.

Donnerstag, 28. November
Der Tag der angekündigten Auslieferung. In meiner Mailbox sind schon wieder mehrere Mails von UPS, die weiterhin die Zollabfertigung vermelden. Liebe Leute in Deutschland, ihr wisst gar nicht, wie gut wir es mit der europäischen Zollunion haben. Die Genua bleibt im Zoll, ich komme kaum hinterher, die ganzen Mails von UPS zu löschen. Die haben da eine echte Spam-Maschine installiert.

Freitag, 29. November
Es kommt eine Mail von UPS, die die Auslieferung des Pakets für Montag, den 2. Dezember ankündigt. Schön. Das reicht uns. So weit, so gut.

Montag, 2. Dezember
Am frühen Nachmittag bekomme ich eine Mail von UPS, dass das Paket hätte ausgeliefert werden sollen, die Marina aber die Annahme verweigert hat. Wir finden heraus, dass es darum ging, dass 210€ Zollgebühren fällig gewesen wären und dass die Marina nicht „das Paket“, sondern „den Papierkram“ abgelehnt hat. UPS sendet eine Mail, dass das Paket nun auf dem Rückweg sei. UPS fragt an, ob die Ware vernichtet werden darf. Jens und ich drehen durch. Die Marina hat uns erklärt, dass bei der Adresse der Zusatz „yacht in transit“ fehlt. Wie bekommen wir diesen Zusatz auf die Adresse? Bei UPS meldet sich niemand mehr.

Dienstag, 3. Dezember
Wir versuchen, UPS auf Gran Canaria zu erreichen. Aussichtslos. Bei UPS in Spanien spricht man kein Englisch. Wir sprechen kein Spanisch. UPS in Deutschland können wir von hier aus nicht anrufen, weil die 0180er Nummer nicht aus dem Ausland anrufbar ist. Wir versuchen, die Adressänderung über den Segelmacher zu erreichen. Ich rufe Marcos an, meinen ehemaligen Chef, der Spanisch als Muttersprache kann. Er erklärt sich bereit, mit UPS in Spanien zu telefonieren. Außerdem kann er mit UPS in Deutschland telefonieren.
Jutta von der Chapo ruft ihren Sohn an. Der spricht ebenfalls fließend Spanisch. Ihm gelingt es, den Paketfahrer Alberto zu erreichen. Der hat das Paket noch in seinem Auto liegen. Jens überredet den Chef von der Marina, das Paket doch anzunehmen. Zum Glück hat Alberto die schwere Kiste noch nicht wieder aus dem Auto ausgeladen. Alberto will am folgenden Tag noch einmal vorbei kommen.

Lieferwagen

Mittwoch, 4. Dezember
Wir warten gespannt auf Alberto. Ich campiere mit einer Brotzeit in der Nähe des Marinabüros im Schatten. Jens wartet am Boot, falls Alberto das Paket direkt an den Steg fährt. Derweil darf er das Deck weiter streichen. Am frühen Nachmittag ist es dann so weit. Der Lieferwagen kommt.

Daumen hoch!

Alberto liefert das Segel im Marinabüro ab und kassiert die 210€ Zollgebühren. 30 Sekunden später bekomme ich von der Marina eine Rechnung über 270€. Die schlagen einen Haufen Gebühren für die Annahme des Pakets drauf. Egal. Scheißegal.

Alberto bringt uns das Segel dann noch an den Steg und bekommt von Jens ein freundliches Trinkgeld in die Hand gedrückt. Vielleicht wird er noch ein Segel für einen anderen Segler transportieren. Auf jeden Fall macht er keinen unglücklichen Eindruck auf mich, als er die Marina wieder verlässt.

Paket mit dem Segel drin

Nun liegt sie da, unsere neue Genua. Wir würden sie gerne hochziehen, doch das ist mit den Windböen derzeit gerade nicht möglich. Das Paket haben wir ausgepackt, die Genua in der Vorschiffskoje verstaut und darauf ein Bier getrunken.

Einerseits hat der Spaß eine Menge Zoll- und Marinagebühren gekostet, andererseits haben wir durch die Lieferung nach Lanzarote eine Menge Mehrwertsteuer gespart. Das ist das Gute daran. Hätten wir das Segel nach Frankfurt liefern lassen, wäre das nicht der Fall gewesen.

Segel

Ob wir die neue Genua allerdings wieder nach Deutschland einführen dürfen, weiß ich nicht. Vielleicht müssen wir sie dann noch versteuern. Ich hebe sicherheitshalber mal die Rechnung mit den Gebühren auf. Es geht westwärts, da gilt das deutsche Zoll- und Steuerrecht nicht.

Danke an alle, die uns geholfen haben oder helfen wollten, das Tuch aus dem Zoll zu bekommen. Danke an Alberto, David, Jutta, Marcos, Stefan und Frau N. von der Segelmacherei. Alles ist gut.